22. Juni 2022
Die Autonome Region Valencia unterteilt sich in die drei Provinzen Valencia, das südliche Alicante und die eher unbekannte Provinz Castellón im Norden. Durch die hohe Dichte an Naturparks, die fast ein Drittel der Gesamtfläche ausmacht, zeigt sich Castellón in weiten Teilen in unberührter mediterraner Schönheit. Kultur-Interessierte entdecken kleine, historische Städtchen, die meist auf Anhöhen liegen und oft noch von Stadtmauern umfriedet sind. Für Outdoor-Freunde eröffnen sich Wanderwege und ein spektakuläres Radwegenetz, welches großteils aufgelassene Eisenbahntrassen nützt.
Weiterlesen
14. Juni 2022
Die Provinz Castellón ist die nördlichste der drei Regionen, in die sich die Autonome Region Valencia unterteilt. Und sicher auch die unbekannteste neben dem südlichen Allicante und der Provinz Valencia. Dass Castellón durchaus sehenswert, interessant und abwechslungsreich für Outdoor- wie Kultur-Liebhaber ist, kann man auf einer kleinen Rundtour von der Costa del Azahar bei Benicàssim zum bergigen Inland und zurück nach Valencia Stadt schnell erkennen.
Weiterlesen
1. April 2022
Zum Abschluss der kalten Jahreszeit warten in den vier Skigebieten des Stubaitals zahlreiche Frühlingsevents. Die Sonne scheint wieder länger, die Temperaturen steigen und zahlreiche Frühlingsevents stehen im Stubaital vor der Tür: Egal, ob aktiv im Funpark am Stubaier Gletscher, als Zuschauer von action- und spannungsreichen Flugshows, bei musikalischen Besonderheiten oder beim Osterspaß für die ganze Familie – im Stubaital warten im April noch zahlreiche Highlights für Groß und Klein.
Weiterlesen
8. März 2022
Mit dem Postschiff von Hurtigruten fährt man entlang der norwegischen Küste entweder nordwärts von Bergen nach Kirkenes oder umgekehrt südwärts. Die volle Tour in beide Richtungen zu machen ist eine gute Entscheidung, denn das Schiff legt dabei in den Häfen zu anderen Tageszeiten an und so erlebt man diese völlig neu. Teil eins und zwei meines Reiseberichts erzählt die nordgehende Tour. Hier erzähle ich meine Erlebnisse mit der MS Nordnorge während der Südroute.
Weiterlesen
2. März 2022
Mit Hurtigruten sind wir auf der nordgehenden Postschiffroute unterwegs und fahren seit dem Ablegen in Bergen kontinuierlich dem Nordkap entgegen. Rund zwei Drittel der 2481 Kilometer langen Strecke haben wir bis zu den Lofoten bereits zurückgelegt und dabei den Polarkreis bereits überschritten. Nun bewegen wir uns auf Tromsø zu, dem „Tor zur Arktis“. Bezeichnet wird die Stadt mitunter so, weil sie in der Vergangenheit der Ausgangspunkt zahlreicher Arktisexpeditionen war. Dann geht es weiter Richtung Nordkap.
Weiterlesen