Ein Juwel in Palma:  Can Bordoy Grand House & Garden 

Erst jüngst konnte Palmas Altstadtjuwel Can Bordoy Grand House & Garden eine der wichtigsten Auszeichnungen für sich gewinnen: Das geschichtsträchtige 5-Sterne-Haus befindet sich bei den Condé Nast Traveler 2022 Readers‘ Choice Awards erneut unter den Top 20 der besten Hotels in Spanien und Europa und belegt in diesem Jahr Platz 12.

 

Weiterlesen

Natur und Kultur im Engadin

Das Engadin ist für seine Bilderbuch-Landschaft und den besonderen Erholungseffekt dank der außergewöhnlichen Höhenlage weithin bekannt. Wie sehr die Region mit Kunst und Kultur verbunden ist, tritt dabei oftmals in den Hintergrund. Auf einer Entdeckungsreise rund um Architektur, Musik und gestaltende Kunst kann man traditionsreiche Kulturperlen und internationale Newcomer entdecken und zudem das Engadiner Hochtal wandernd und per Schiff genießen.

Weiterlesen

Kulturlandschaft Lago Maggiore

 

Der Lago Maggiore zählt zu den beliebtesten der oberitalienischen Seen und gehört im Osten zur Lombardei, im Westen zum Piemont und ganz im Norden sogar zur Schweiz. Hier treffen landschaftlicher Reiz sowie kulturelle Vielfalt, von mittelalterlichem Zauber bis zu zeitgenössischer Kunst, aufeinander.

Weiterlesen

„In einem neuen Licht“ Kanadischer Impressionismus

Die Kunsthalle München zeigt seit kurzem eine Ausstellung mit Meisterwerken des kanadischen Impressionismus vom späten 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert. 120 teils noch nie öffentlich gezeigten Gemälde von 36 hierzulande nahezu unbekannten Künstlerinnen und Künstlern geben einen Einblick in eine ganz eigene, unverwechselbare Kunst für ihre damals noch junge Nation. Erst 1867 wurde aus britischen und ehemals französischen Kolonien der Bundesstaat Kanada gebildet.

Weiterlesen

Luzern – Malerische Landschaften

Seit jeher begeistert die Schweiz ihre Besucher durch ihre malerischen Landschaften. Imposante Berge, sanft gewellte Hügel, silberblaue Seen, schmucke Dörfer und stilvolle Städte wirken wie ein Publikumsmagnet.
Auch Joseph Mallord William Turner, einer der bekanntesten Romantikmaler Englands war fasziniert von der Schweiz.
Stets auf der Suche nach Motiven bereiste er zwischen 1802 und 1844 sechsmal das Land. Dabei war er oft in Luzern. Hier entstanden weltberühmte Aquarelle, die bisher nur in der Tate Gallery in London ausgestellt waren. Anlässlich des 200 jährigen Jubiläums der Kunstgesellschaft und des Kunstmuseums Luzern sind nun fast 90 Meisterwerke erstmals an ihrem Entstehungsort zu sehen!

Weiterlesen

Alle Inhalte unterliegen dem Copyright und spiegeln lediglich die Meinung der Autorin wieder. Adelheid Wanninger, 2020