4. August 2020
Der italienische Teil des Lago Maggiore bietet den Besuchern sowohl auf lombardischer als auch piemontesischer Seite zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten. In Teil 1 unseres Berichts erzählten wir bereits über die Rocca di Angera, Orte wie Cannobio und Cannero mit ihrer schönen Riviera, die Villa Taranto und ihrem botanischen Garten sowie beschaulichen Bergdörfern wie Oira im Hinterland. Die Borromäischen Inseln mit ihren kunstvollen Palazzi und üppigen Gartenanlagen sind ein weiteres, absolutes Muss bei einem Aufenthalt am Lago Maggiore.
Weiterlesen
31. Juli 2020
Der Lago Maggiore zählt zu den beliebtesten der oberitalienischen Seen und gehört im Osten zur Lombardei, im Westen zum Piemont und ganz im Norden sogar zur Schweiz. Hier treffen landschaftlicher Reiz sowie kulturelle Vielfalt, von mittelalterlichem Zauber bis zu zeitgenössischer Kunst, aufeinander.
Weiterlesen
19. Juli 2020
Die bekannten Orte Garda, Bardolino, Malcesine und viele weitere der malerischen Urlaubsorte am südlichen Teil des Lago di Garda, liegen im venetischen Teil der Gardaseeregion und zählen somit zu den beliebtesten Reisezielen der deutschen Urlauber. Genau hier, nur wenige Schritte vom See entfernt, im historischen Zentrum von Garda, liegt das Hotel Regina Adelaide. Ein absoluter Geheimtipp, der gekrönt wird durch das dazugehörige Gourmetrestaurant Regio Patio und die kleine Patisserie I Dolci della Regina.
Weiterlesen
10. Juli 2020
Das Mandarin Oriental, Munich hält jetzt für den Sommer viele herrliche, kulinarische Ideen bereit. Um sie vorzustellen lud der General Manager Dominik G. Reiner zu einem exklusiven Sommernachmittag auf die neu gestaltete Dachterrasse des Mandarin Oriental nach München ein.
Weiterlesen
19. Juni 2020
Das Südtiroler Eggental liegt atemberaubend eingebettet in den Bergen zwischen Rosengarten und Latemar. Mit extra vielen Sonnenstunden lockt es bis weit in den Herbst hinein! Dazu kommt ein Wanderwegenetz, das mehr als 500 Streckenkilometer durch unberührte Natur führt. Und das bei einer sehr geringen Übernachtungskapazität – umgerechnet nur 24 Betten pro Quadratkilometer. Die meisten Hotels sind bereits geöffnet, ab 1. Juli sogar alle! Ab diesem Wochenende sind auch wieder alle Aufstiegsanlagen in Betrieb, die die Gäste bequem in die Höhe befördern. Beste Voraussetzungen also für ungestörte Streifzüge durch das Dolomiten UNESCO Welterbe, sei es zu Fuß oder mit dem Bike.